Deutsch
Der Fachbereich Deutsch stellt sich vor: |
Die Individualität unserer Schüler*innen ist uns wichtig, denn wir wissen: |
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. |
(Antoine de Saint-Exupéry aus „Der kleine Prinz“) |
Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik bilden zweifellos einen Teil des Deutschunterrichtes, doch um den individuellen Leistungen und oft sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gerecht zu werden, möchten wir einen abwechslungsreichen, für die Schüler*innen individuellen Lernweg arrangieren. Dies versuchen wir durch ein vielfältiges Angebot an fachlichen Schwerpunkten, unterschiedlichen Unterrichtsmethoden, Arbeitstechniken und außerschulischen Aktivitäten zu ermöglichen. |
Folgende Kernkompetenzen sind relevant: |
|
Das Besondere: |
|
Durchgeführte Projekte: |
Das Theaterstück „Eins auf die Fresse“ |
Ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt!
Schindlers Liste |
Würde man eine |
Schweigeminute für jedes Opfer des Holocaust halten, wäre es über elf Jahre still. |
In der 10. Klasse knüpfen wir an |
die Zeit der Anne Frank an. |
Wir sehen: Schindlers Liste
Unser Anne Frank Projekt In Stufe 8 tauchen wir ein in die Welt der Anne Frank. Wir lesen Ausschnitte aus ihrem weltberühmten Tagebuch. Wir bearbeiten Textauszüge. |
Wir besuchen das Anne-Frank-Zentrum in Berlin. Wir schauen den Film „Das Tagebuch der Anne Frank“. Wir besuchen die Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen. Wir denken nach über die furchtbare Zeit, in der sie lebte. Wir diskutieren, wir argumentieren! Wir lernen von Anne Frank!
|
Zur Tradition geworden sind:
Unsere Besuche im Grips Theater und im Theater "Die weiße Rose" in allen Klassenstufen!
|