Unterrichtsorganisation
Unser Lernkonzept bietet die Vorteile
-
der integrativen Unterrichtsform (Klasse 7/8)
-
der kooperativen Unterrichtsform (Klasse 9/10)
-
Unterricht im Blockmodell
Klassenstufe 7 und 8 – integrative Form
1. Halbjahr Klasse 7
-
Eingewöhnungsphase in der neuen Schule, der neuen Umgebung und an neue Anforderungen
ab dem 2. Halbjahr Klasse 7 und in Klassenstufe 8
-
Eingliederung in Kurse in den Fächern Mathematik und Englisch
-
langfristige Möglichkeit der Kursfestlegung
-
Anreiz, ab Klasse 9 die Realschulklasse zu besuchen
Klassenstufe 9 und 10 – kooperative Form
-
je eine Realschulklasse (FOR) und eine Hauptschulklasse (EBR)
-
Förderung und Forderung dem Niveau entsprechend in allen Fächern
-
erleichtert gute Abschlussmöglichkeiten und den Übergang in die Abiturstufe
-
weniger Unter- bzw. Überforderung
-
effektiveres Lernen in Klassen mit annähernd gleichem Leistungsniveau
Veranstaltungen und Unterricht an anderen Orten
-
Meeting zur Eröffnung des Schuljahres
-
Herbstcrosslauf
-
Praxislernen
-
Meisterschaft im Hallenfußball
-
Tag der offenen Tür
-
Skilager
-
Klassenfahrten in Klasse 8 und 10
-
Theater- und Musicalbesuche
-
Sponsorenlauf "Laufen für Nambala", Unterstützung einer Schule in Tansania
-
Zukunftstag
-
Sportfest
-
Bewerbungstraining
-
Sprachreise nach England und Frankreich
-
Betriebspraktikum Klasse 9 und 10
-
diverse Fachexkursionen
-
Abschluss mit feierlicher Zeugnisübergabe Klasse 10